
by YUKE’S • 22. Oktober 2025
Double Dragon Revive schickt die Lee-Brüder in schicke 3D-Gewänder zurück: ein schnörkelloses Belt-Scroller-Beat'em-up mit modernisierten Kontrollen, strategischem Kampf und kooperativem Spaß — ideal für Nostalgiker und Neulinge, die auf klassische Prügler stehen.
Double Dragon Revive ist ein herzliches Comeback der legendären Arcade-Reihe: vertraute Streets‑of‑anger trifft auf polierte 3D‑Charaktere und zeitgemäße Balance. Unter Beteiligung von Entwicklern mit Arc-System-Works-Erfahrung wirkt das Ganze wie ein liebevoll modernisierter Klassiker — nicht perfekt, aber mit viel Herz.

Kern des Spiels ist das klassische Belt-scroll-Beat'em-up: du läufst horizontal durch Level, kloppst Widersacher weg, sammelst Waffen und nutzt Bühnen-Gimmicks. Die Steuerung wurde für die moderne Zeit verfeinert — es ist kein reines Button‑Mashing mehr, Timing und Gegnererkennung zahlen sich aus. Die Grafik setzt bekannte Pixelhelden als stilisierte 3D‑Modelle in Szene; das sieht frisch aus, ohne die Herkunft zu verleugnen. Es gibt lokale und Online‑Koop-Funktionen sowie Cross‑Play mit der Epic‑Fassung (Account‑Linking erweitert Einladungsoptionen). Die Deluxe‑Edition bringt digitales Artwork, Soundtrack, zusätzliche Farben und sogar ein Bonusgame (Double Dragon Dodge Ball) sowie 24 Stunden Early Access. Stages bieten einfache aber nette Gimmicks und Waffen‑Interaktionen, die Kämpfe strategisch auflockern. Was fehlt: Bislang ist die PC‑Version (Windows) im Fokus — Mac und Linux bleiben außen vor — und die Menge an Spielmodi wirkt auf den ersten Blick eher klassisch‑geradlinig als fluffig umfangreich.

Double Dragon Revive ist ein sympathischer, moderner Ableger eines Arcade‑Klassikers: perfekt für Nostalgiker und als Einstieg für Beat'em‑up‑Einsteiger, sofern du mit etwas weniger Content lebbar bist.





Spieler loben häufig das nostalgische Gefühl, die frischen 3D‑Charaktere und dass das Gameplay nicht bloßes Button‑Mashing ist. Kritikpunkte drehen sich um fehlende Plattformen, gelegentliche Online-Umständlichkeiten beim Account‑Linking und den Wunsch nach mehr Spielmodi oder Längen. Insgesamt freuen sich Fans über die Rückkehr der Lee‑Brüder, während manche Neueinsteiger mehr Abwechslung erwartet hätten. Wenn dir Streets of Rage 4 oder klassische Arcade‑Prügler gefallen, ist das hier ein guter Kandidat.